Seiten

Posts mit dem Label Serie - Krimi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Serie - Krimi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 5. September 2015

iZombie

Genre: Comedy, Krimi
13 Folgen in 1+ Staffeln (USA, seit 2015), IMDB

Handlung:
Die Serie handelt von Liv Moore (jaaaa, die Namensanspielung hat ein wenig gedauert), die Medizin studiert hat, und eines Tages auf einer Party zu einem Zombie wurde. Sie entdeckt, wenn sie Gehirn von gerade Gestorbenen isst, dass sie so nicht ihren Verstand verliert und nach wie vor als halbwegs normaler Mensch "leben" kann. Um ohne größere Probleme an Gehirne zukommen, gibt sie ihren Job als Ärztin auf und arbeitet fortan in der Gerichtsmedizin.
Dadurch, dass sie die Gehirne frisch Verstorbener isst, bekommt sie deren Erinnerungen und Charakterzüge. Dies kann sie nutzen, um der Polizei bei der Aufklärung einiger Verbrechen zu helfen, in dem sie sich als Hellseherin ausgibt. Ihr Pathologiekollege Ravi entdeckt ihr Geheimnis recht schnell, vor ihrer Familie und Freunden versteckt sie aber weiterhin ihr wahres Ich.

Fazit:
Zugegeben es ist die Disneyfizierung des Zombie-Genres, aber die Serie hat Witz und Geist. Sie erinnert mich teilweise an "True Calling" mit Eliza Dushku und bis zur Folge 5 (Staffel 1) - weiter bin ich noch nicht - gibt es immer einen "Fall der Woche" - ich hoffe, dies ändert sich später noch, sonst wird es doch recht monoton. Aber ich werde dran bleiben, bisher gefällt mir die Serie doch ganz gut.

Mittwoch, 25. März 2015

Lilyhammer

Genre: Comedy, Krimi
24 Folgen in 3 Staffeln (USA, Norwegen, seit 2012), IMDB

Handlung:
Frank Tagliano ist Mitglied der New Yorker Mafia, damit er im Prozess gegen seinen ehemaligen Boss aussagt, kommt er in Zeugenschutzprogramm. Er entscheidet sich im norwegischen Lillehammer unterzutauchen, da er seit den Olympischen Winterspielen 1994 von der Stadt fasziniert ist. Seine neue Identität ist die des norwegisch-amerikanischen Einwanderers Giovanni Henriksen und schwört ein völlig neues Leben zu beginnen, da ihn jeder weiterer Schutz verwehrt wird, sobald er mit der norwegischen Polizei aneckt.
Noch auf der Zugfahrt nach Lillehammer begegnet er der Lehrerin Sigrid und ihrem Sohn Jonas, sie freunden sich bald an und nach einer gemeinsamen Nacht ist Sigrid schwanger mit Zwillingen. Giovanni gelingt es allerdings nicht von seinen alten - meist kriminellen - Gewohnheiten und Methoden vollständig abzulassen, um eine Konzession für eine Bar zu bekommen, versucht er bspw. zu erst den Beamten zu bestechen, dieser droht ihm jedoch, ihn bei der Polizei anzuzeigen. Durch Zufall findet Giovanni kompromittierende Fotos des Beamten und erpresst ihn draufhin. So bekommt er seine Bar, Sigrid einen Job als Lehrerin und er kann den arbeitslosen Bekannten Torgeir einstellen, der von nun an sein Partner ist.
Durch derartige Methoden schafft er es immer wieder alle möglichen Situationen zu seinen Gunsten zu regeln.
Die Polizei ist ihm gegenüber deswegen misstrauisch, verdächtig ihn aber eines Terroristen und macht sich dadurch meist eher selbst lächerlich

Fazit:
Witzige Serie, in der zwei Kulturen auf einander stoßen und so die amerikanischen und die europäischen Klischees bedienen.
Ganz großen Kritikpunkt gibt es bei der Synchronisation, die in der deutschen Variante brutal vollständig übersetzt wurde. In der Originalfassung sind die für den Hauptdarsteller unverständlichen, norwegischen Dialoge lediglich mit Untertiteln versehen. Der Witz und die Authentizität, warum die Serie überhaupt funktioniert, geht durch die Synchronisationsweise leider verloren.

Montag, 27. Oktober 2014

White Collar

Genre: Krimi
75 Folgen in 5+ Staffeln (USA, seit 2009), IMDB

Handlung:
Kunstfälscher und -dieb unterstützt, um aus dem Gefängnis frei zu kommen, einen FBI-Agenten bei der Überführung von anderen Kunstfälschern und -dieben. Er führt aber weiterhin Diebstähle vor den Augen des FBI durch, ohne, dass diese es mitbekommen.

Fazit:
Coole Serie, mit Witz, Scham, und durchdachten Geschichten und Diebstählen.

Weeds

Genre: Dramedy
102 Folgen in 8 Staffeln (USA, 2005-12), IMDB

Handlung:
Nancy Botwins Mann stirbt unerwartet, um ihre finanziellen Probleme zu lösen, beginnt sie Gras zu züchten und zu verkaufen, dies führt immer wieder zu Konflikten mit den Nachbarn in der Kleinstadt, der Polizei und rivalisierenden Drogendealern.

Fazit:
Auch hier, ernstes Thema, aber dennoch schöner schwarzer Humor, der einen Blick wert ist.

Veronica Mars

Genre: Krimi, Noir
64 Folgen in 3 Staffeln (USA, 2004-2007), IMDB

Handlung:
Veronica Mars ist Schülerin an der Neptune High, in dem fiktiven kalifornischen Ort Neptune, in dem es keine Mittelschicht gibt, entweder man ist Millionär oder arbeitet für einen Millionär. Als Veronicas beste Freundin Lilly Kane ermordet wird, versucht vor allem Veronicas Vater den wahren Täter zu fassen, ihm werden aber immer wieder Steine in den Weg gelegt und er verliert daraufhin auch seine Stelle als Sheriff. Er arbeitet fort an als Privatdetektiv. Seine Tochter unterstützt ihn zu nächst inoffiziell dabei und löst hinter seinem Rücken mit viel Gewieftheit Fälle an ihrer High School. Die zentrale der ersten Staffel bleibt dabei "Wer ist der Mörder von Lilly Kane", die Klärung der Frage bringt vor allem Veronica immer in ungemütliche Situationen. Die weiteren Staffel bringen neue Geheimnisse ans Licht und haben auch wieder zentrale Themen, etwas "Wer ist für den Busunfall verantwortlich" oder "Wer ist der Vergewaltiger am College?", an dem Veronica nach der High School studiert.

Fazit:
Die Serie gefällt vor allem, weil sie nicht dem gewöhnlichen Krimigenre entspricht, sondern auch Erzählmethoden beinhaltet, die die Serie so einzigartig machen. Sehr sehenswert. Von Fans und Kritikern geliebt, aber leider viel zu schnell abgesetzt, was auch die relativ abgebrochene und Fragen-offen-lassende Handlung der dritten Staffel erklärt. Dafür 2014 als fan-finanzierter Film in die Kinos gekommen.

Sherlock

Genre: Krimi, Drama
9 Folgen in 3+ Staffeln (GB, seit 2010), IMDB

Handlung:
Sherlock Holmes ist beratender Detektiv und ein Genie, er erkennt binnen Sekunden Zusammenhänge für die die Polizei oft Tage oder Wochen braucht und führt diese deswegen auch gern vor. Als er Dr. Watson kennenlernt "engagiert" er diesen als Assistent. Sie werden Mitbewohner, wenn auch deren Vermieterin immer wieder denkt, sie wären ein Paar. Zusammen lösen sie Fälle, die die Polizei nicht lösen kann oder helfen der britischen Regierung.

Fazit:
Sehr, sehr geniale Serie. Hier muss man aber "leider" ab Staffel 1, Folge 1 anfangen und alle Folgen fortlaufend schauen. Schaut man eine Staffel schaut man einen Film nach einem Film.

Rizzoli & Isles

Genre: Krimi
67+ Folgen in 5+ Staffeln (USA, seit 2010), IMDB

Handlung:
Detective Rizzoli und Gerichtsmedizinerin Isles sind beste Freundinnen und arbeiten zusammen für das Boston Police Department. Rizzoli kommt in dieser männerdominierten Welt mit ihrem burschikosen Auftreten gut zurecht. Sie wuchs in einfachen Verhältnissen auf und ihre Familie steht stets im Mittelpunkt (Bruder ebenfalls Polizist, Mutter arbeitet in der Polizeikantine). Im Gegensatz zur aus den einfachen Verhältnissen einer Arbeiterfamilie stammenden Jane Rizzoli ist Maura Isles ein Kind der Oberschicht von Boston. Als leitende Gerichtsmedizinerin des Bundesstaats Massachusetts arbeitet sie in allen Fällen eng mit Rizzolis Team zusammen. Isles ist wohlhabend, kultiviert, gebildet, modeinteressiert und ausgesprochen intelligent. Die sich daraus ergebenden sozialen und intellektuellen Gegensätze zwischen den Freundinnen Rizzoli und Isles spielen in der Serie wiederholt eine Rolle.

Fazit:
Kurz um der einfache und oft sarkastische Humor von Rizzoli und die Etikette wahrende Handlungen von Isles führen immer wieder zu lustigen Situationen, auch wenn sie ernsthafte Untersuchen in einem Mord durchführen müssen. Allein des Humors wegen mag ich die Serie.

Mord mit Aussicht

Genre: Krimi, Comedy
33 Folgen in 3+ Staffeln (DE, seit 2007), IMDB

Handlung:
Ehrgeizige Polizistin und überzeugte Großstädterin wird in die Eifel versetzt. Der Ort wirkt eher trist, hat aber durch aus eigenwillige und eigenartige Bewohner. Des Weiteren gibt es immer wieder eigenartige Fälle, die das Team um Frau Haas zu lösen hat. Zusätzlich zieht auch Sophie Haas' Vater in das verschlafene Örtchen, und sorgt für zusätzlichen Trubel. Und dabei wünscht sich die Polizei doch nur „dass endlich auch mal was los ist.“

Fazit:
Typischer Humor deutscher Serien, eine der besseren Produktionen der ARD/WDR. Und leider viel zu schnell eingestellt.

Dexter

Genre: Drama, Krimi
96 Folgen in 8 Staffeln (USA, 2006-2013), IMDB

Handlung:
Dexter ist Blutspurenanalyst für das Miami Police Department, die er bei der Suche Mörder zu finden unterstützt, und in seiner Freizeit ein selbstjustizübender Serienmörder ist. Seine Opfer sind andere Serienmörder, die Unschuldige eiskalt ermorden. Er selbst hat einen Kodex, der ihn anspornt nur Menschen zu töten, die es verdient haben zu sterben, sprich vorher selbst Morde an Unschuldigen begangen haben.

Im Laufe der Serie, kommt ihm die Polizei immer wieder auf die Schliche und er muss teilweise unfreiwillig morden, um seine Spuren zu verwischen.

Fazit:
Hab ich mich lange nicht ran getraut, vor Jahren mal probiert, fand sie eher langweilig. Jetzt hab ich mich noch mal ran gewagt und finde sie richtig gut. Allein das Gebilde, dass ein Serienmörder für die Polizei arbeitet und selbst munter mordet, ohne erwischt zu werden oder wenn doch „fast“, es perfekt vertuschen kann, ist ein herrlichen Serienerlebnis.